VSC® PDi+
Perfekte digitale Erfassung von Reise- und Personaldokumenten
Der VSC-PDi+ erfasst Bilder von Dokumenten unter einer Auswahl von Lichtquellen in ultrahoher Auflösung, speichert sie gemeinsam mit biometrischen und eingebetteten Daten und erstellt so eine vollkommen digitale Aufzeichnung des physischen Dokuments.
Eine digitale Kopie von Reise- und Personaldokumenten in Untersuchungsqualität kann direkt vor Ort abgerufen oder zur externen Untersuchung durch Nutzer eines verbundenen VSC‑Instruments über ein sicheres Netzwerk weitergeleitet werden.
Bilderfassung mit nur einem Klick
Automatisierte Dokumentenüberprüfung
Die Ein-Klick-Untersuchungsroutinen des VSC-PDi+ werden über eine intuitive Softwareschnittstelle betrieben und können zur Erfassung unterschiedlicher Bilder mit ultrahoher Auflösung unter UV-, sichtbaren und IR‑Lichtquellen konfiguriert werden, wodurch alle Sicherheitsmerkmalebenen angezeigt und eventuelle Anzeichen von Verfälschungen oder Manipulationen erkannt werden.
Während die Bilder erfasst werden, erkennt und dekodiert der VSC-PDi+ gleichzeitig eingebettete Daten (einschließlich elektronischer Chips sowie biometrischer und ICAO‑MRZ‑Daten) und erstellt so eine Datendatei des gesamten Dokuments.
Er eignet sich ideal für sich wiederholende Überprüfungen und die Untersuchung mit nur einem Klick ermöglicht es Bedienpersonen aller Benutzerebenen, perfekte digitale Dokumente zu erstellen.
Fortschrittliche Funktionen
Forensische Untersuchungen

Ultraviolett-, sichtbare und Infrarotbelichtung
Bilder von Dokumenten unter UV-, sichtbaren und Infrarotbeleuchtungsbedingungen erfassen, um gedruckte Sicherheitsmerkmale einschließlich UV‑aktivierten Tinten und Sicherheitsfäden, IR‑Drop-out-Tinten, Hologramme, latente Bilder, Wasserzeichen etc. sichtbar zu machen.
Gedruckte und eingebettete Daten dekodieren
Kontaktlos Daten von elektronischen Chips, maschinenlesbare Bereiche (MRZ), 2‑D- und 3‑D‑Strichcodes sowie weitere eingebettete Daten automatisch erfassen, dekodieren und aufzeichnen, während die optische Zeichenerkennung den gedruckten Text erfasst und importiert.
3‑D‑Bildverarbeitungsmodus
Auch bei der Untersuchung eines digitalisierten Dokuments kann ein 3‑D‑Bild erstellt und untersucht werden, auch wenn das Dokument nicht physisch vorliegt.
Ein optionales dreidimensionales Bildverarbeitungsmodul ermöglicht es Dokumentenprüfern, ein 3‑D‑Modell der Oberfläche eines Dokuments abzuleiten, um Sicherheitsmerkmale, Strichführungen und andere Eindrücke auf Papier besser analysieren zu können.
Gesichtserkennung
Eine der natürlichsten biometrischen Messungen, die Gesichtserkennung (von Gemalto), kann zur Identifikation und Authentifizierung einer Person eingesetzt werden, indem das physische Aussehen mit dem bzw. den Foto(s) aus dem Reisepass oder einem anderen Personaldokument verglichen wird.
Echtfarbenkalibrierung
Eine benutzerfreundliche Kalibrierungsroutine ermöglicht es dem Benutzer, die Bilder des VSC-PDi+ mit perfekter Präzision auf dem Bildschirm anzuzeigen. Anhand der Überprüfung der Erfassungsdaten des VSC-PDi+ gegen eine branchenübliche ColorChecker-Kalibrierungstabelle kann die Konsistenz der Bilder von jedem beliebigen System des VSC-PDi+ sichergestellt werden.


Passdatenseite unter Vis/IR-Prüfung


Ganzseitige UV/Vis-Passprüfung