Skip to content
  • Webinare
  • Kontakt
  • Events
Phone +49 (0) 210 255 76 525Facebook FacebookInstagram InstagramLinkedin Linkedin
Foster+Freeman Black Logo
  • Produkte
    • Untersuchung von angezweifelten Dokumenten
      • VSC‑Arbeitsstationen
        • VSC®8000/HS
        • VSC® PDi+
        • VSC®800
        • VSC®900
        • VSC®80/FS
        • VSC®80i
      • Rasche Untersuchungen
        • VSC® PDi+
      • Laborsysteme
        • ESDA®2
        • foram®3
    • Forensische Lichtquellen
      • Multispektralbeleuchtung
        • Crime-lite® AUTO
        • Crime-lite® X
      • ALS‑Handgeräte
        • Crime-lite® LASER
        • Crime-lite® 82S
        • Crime-lite® 82L
        • Crime-lite® 42S
        • Crime-lite® 2
        • Crime-lite® XL
      • Labor‑ALS
        • DISCOVER®
        • Crime-lite® ML PRO
        • Crime-lite® ML2
        • Crime-lite® AUTO
    • Fingerabdrücke
      • Bildverarbeitungssysteme
        • DISCOVER®
        • DCS® 5
        • AARI®
      • Bedampfungssysteme
        • MVC® FFLEX M
        • MVC®lite
        • RECOVER LFT
        • PolyCyano UV
      • Neuartige Techniken
        • fpNatural® Powders
    • Analyse von Beweismittelspuren
      • ffTATM
        • Messung des Brechungsindex von Glas
        • Raman-Spektroskopie
        • Polarisationsmikroskopie
        • Mikrospektrometrie
        • Fluoreszenzbildverarbeitung
      • foram®3
      • Raman-Spektraldatenbanken
  • Lösungen
    • Forensik: Tatortuntersuchung
    • Forensik: Laborscreening
    • Forensik: Fingerabdrücke
    • Forensik: Beweismittelspuren
    • Forensik: Untersuchung von angezweifelten Dokumenten
    • Dokumentenauthentifizierung: Reisepass und Personalausweis
    • Dokumentenauthentifizierung: Philatelie
    • Dokumentenauthentifizierung: Sicherheitsdruck
    • Dokumentenauthentifizierung: Markenschutz
    • Taktik: CBRNe
    • Taktik: TSCM
  • Schulung
    • Forensische Schulungskurse
    • Webinare
  • Unternehmen
    • Innovation
    • Neuigkeiten und Updates
    • Events
    • Kundendienst
  • Kontakt
    • Angebot anfordern
    • Demo anfordern
    • Kontakt
    • Globale Niederlassungen
    • Kundendienst
Angebot anfordern

Facebook X Instagram
Foster+Freeman Black Logo

ffTATM multifunktionssystem

Ein modulares System für die Untersuchung von Beweismittelspuren

Das ffTA ist ein leistungsstarkes und flexibles Multifunktionssystem, welches dem Kriminallabor eine Reihe von Analyseeinrichtungen an einem einzelnen Mikroskop bietet, das über einen einzelnen PC betrieben wird. Durch das Umschalten zwischen den Modulen kann die Bedienperson zahlreiche analytische Aufgaben durchführen, um in kürzester Zeit so viel wie möglich aus dem forensischen Beweismittel herauszuholen.

Das ffTA wurde um ein Labormikroskop vom Typ Leica DM2700M mit leistungsstarker LED‑Beleuchtung gebaut und ist ein einzigartiges Modulsystem, mit dem der Benutzer Funktionen hinzufügen kann, um spezielle Laboranforderungen zu erfüllen. Über einen optischen Multiplexer kann die Bedienperson die Bilder einfach zwischen den Modulen verschieben.

Mikroskop

  • Zweistufiges Fokussieren
  • 5‑facher Objektivwechselrevolver
  • XY‑Stufensteuerung
  • LED‑Beleuchtung
  • Über Fotozelle umschaltbares Ausgabetrinokular

Objektive

  • 5‑fach, 10‑fach, 20‑fach oder 40‑fach

Kamera

  • Spektralantwort 400 – 700 nm
  • 310- bis 2 500‑fache Vergrößerung (ca.)
  • Sichtfeld 1,5 × 1,2 bis 0,21 × 0,15 mm
Angebot anfordern
Broschüre als PDF

Module und Funktionen

Aufgrund seines modularen Aufbaus eignet sich das ffTA‑System ideal für zahlreiche Anwendungen.
Lesen Sie mehr über die ffTA‑Module:

GRIM®3

Messung des Brechungsindex von Glas

Das GRIM®-System des ffTA kann verwendet werden, um Glasfragmente zu identifizieren und zu gruppieren, indem der Brechungsindex einer Probe anhand der standardmäßigen Technik der Ölimmersion/Temperaturschwankung festgestellt wird. 

Mit dem GRIM® erzeugen wiederholte Messungen Ergebnisse mit einer Standardabweichung von in der Regel 0,00002 RI über 5 Stunden und 0,00003 RI über 5 Tage.

Das System kann bis zu vier Glasfragmentkanten pro Einsatz überwachen, wodurch der Untersuchungsprozess in der Fallbearbeitung beschleunigt, die Genauigkeit von Statistiken verbessert und die Kalibrierungsdauer verkürzt wird.

Die Fallbearbeitungsmessungen werden zusammen mit den wichtigen Informationen zur Identifikation jedes untersuchten Glasfragments wie beispielsweise Quelle, Fallbearbeitungsreferenz und Identität der Bedienperson passwortgeschützt archiviert. Es werden grundlegende Statistiken wie Durchschnitt, Bereich, Streuung und Standardabweichung generiert. Die Ergebnisse können als Streudiagramm angezeigt und für den Export in Microsoft Office zur weiteren Analyse formatiert werden.

  • Mehrkantenmessungen
  • Kalibrierung
  • Verbesserte Dokumentation der Fallbearbeitung
  • Hohe Temperaturstabilität und Präzision
  • Pathologische Anatomie, Diagnose durch Bildverarbeitung lebender Zellen
  • Überprüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • Überprüfung von Drahtbondverbindungen auf den Platinen

Nun standardmäßig im ffTA GRIM®3 enthalten; bietet ein Auswertungstool zur Unterstützung der Forensiker bei der Beurteilung der Ergebnisse der Messungen des Brechungsindex von Glas. Die Software umfasst zwei Gruppierungsalgorithmen und zwei Übereinstimmungstestoptionen, welche dem Ermittler die Flexibilität bieten, den für die Qualitätsanforderungen des Labors geeignetsten Ansatz auszuwählen.

Foram X3

Multi-Wellenlängen-Raman-Spektroskopie

Die Raman-Spektroskopie ist ein leistungsstarkes Analysetool, das in der Forensik häufig zur Untersuchung unterschiedlicher organischer und anorganischer Materialien einschließlich Lacksplittern, Fasern, Tinten, geregelten Stoffen, Ausgangsstoffen, Pestiziden sowie Rückständen von Explosivstoffen, brennbaren Materialien und Brandbeschleunigern verwendet wird.

Anhand der Analyse der bestimmten Raman-Spektren einer Molekularstruktur kann dieses leistungsstarke Modul wertvolle „Steckbriefe“ für Vergleich, Unterscheidung und Identifikation von Materialien bieten. Durch Installation der umfassenden Datenbanken, die foster+freeman anbietet, können auch Unbekannte identifiziert werden, da viele Substanzen einzigartige Raman‑Steckbriefe aufweisen.

Das Modul Foram X3 ist mit einer Auswahl an einer oder drei Laserwellenlängen (785 nm – unsichtbar, 638 nm und 532 nm) ausgestattet und somit ein wirklich vielseitiges Gerät.

Mit dem 532‑m‑Laser kann eine hohe Empfindlichkeit erreicht werden, während der 785‑nm‑Laser, ein Infrarotlaser, Fluoreszenz besser unterdrücken kann. Ein Ausgleich zwischen Leistung und Empfindlichkeit kann mit dem 638‑nm‑Laser erzielt werden.

  • Kontakt- und zerstörungsfreie Analyse von Spurenmaterial und Tinten
  • Analyse von festen und flüssigen Materialien
  • Rasche Untersuchung mit minimaler Probenvorbereitung
ffta fluor
ffta fluor

Fluoreszenzbildverarbeitung

Eine häufig genutzte Technik für Identifizierung und Vergleich von Spurenmaterial einschließlich Lacksplitter, Fasern und biologischem Material.
Dieses Modul umfasst vier Bandbreiten zur Aktivierung (UV, Violett, Blau und Grün) und bietet vielseitige Bildverarbeitung in hoher Auflösung sowie eine Option für die Fluoreszenzbildverarbeitung, wenn es in Verbindung mit dem Mikrospektrometermodul verwendet wird.

  • Identifikation illegaler Substanzen
  • Untersuchung von Brandbeschleunigern (Benzin, Diesel, Kerosin etc.)
  • Bildverarbeitung biologischer Proben
  • Pathologische Anatomie, Diagnose durch Bildverarbeitung lebender Zellen
  • Überprüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • Überprüfung von Drahtbondverbindungen auf den Platinen

Bildverarbeitung, ‑vergleich und ‑analyse

Ein umfangreiches Modul für die Verarbeitung von Bildern, die mit der wissenschaftlichen Digital-Farbkamera des ffTA aufgenommen wurden.

Bildoptimierung
Kontrastdehnung, Entstörfilter, Graustufenausgleich, schnelle Fourier-Transformation, Gammakorrektur und Scharfzeichnung.

Bildanalyse
Abstands-, Winkel- und Bereichsmessung mit kalibrierten Rastern.

Bildanmerkungen
Bildanmerkungen einschließlich Text, Pfeilen, Linien, Feldern und Kreisen.

Bildvergleich und ‑transformation
Direktvergleich zwischen Livebild und gespeichertem Bild auf einem waagerecht oder senkrecht geteilten Bildschirm mit vom Benutzer einstellbarer Aufteilungsposition. Überlagerung und Subtraktion von Livebild und gespeichertem Bild (Option für rot/grün gerenderte Bilder für zusätzliche Schärfe)

UV‑Vis‑IR
Mikrospektrometrie

Ein leistungsstarkes Analysetool, das in der Forensik häufig zur Untersuchung und zum Vergleich von Lacksplittern, Fasern und Tinten verwendet wird.

Spektren im sichtbaren Bereich bieten dem Benutzer objektive Farbmessungen und anhand der Untersuchung der Spektren von Ultraviolett und Infrarot können Vergleiche zwischen Materialien angestellt werden, die mit dem bloßen Auge nicht voneinander zu unterscheiden sind. Die Software für statistische Analysen bietet dem Benutzer noch weitere Möglichkeiten zur Unterscheidung.

Das Mikrospektrometer ist mit drei Wellenlängenbereichen verfügbar:

  • 240 – 1 000 nm; UV bis IR
  • 400 – 1 000 nm: sichtbar und IR

Zu den Funktionen gehören:

  • Rasche, zerstörungsfreie Analyse
  • Transmissions- und Reflexionsmikrospektrometrie
  • Optional Fluoreszenzspektroskopie über ein Modul zur Fluoreszenzbildverarbeitung

Lichtpolarisierung

Dieses Modul wird vor allem für die Identifikation von Fasern anhand der Messung ihrer kreuzpolaren Doppelbrechung verwendet.

Außerdem kann das Polarisationslichtmodul des ffTA für die Identifizierung von Steinen und Mineralien chemischer Kristalle (z. B. Koffein) verwendet werden.

Dieses Modul besteht aus zwei Polarisatoren, einer Verzögerungsplatte und einer um 360° drehbaren Probenablage mit Noniusskala und ermöglicht die Messung der Doppelbrechung mit einer Präzision von 0,1°.

Zu den Anwendungen zählen:

  • Erkennen von Fasern, Kristallen, Erde etc.
  • Identifikation von natürlichen und synthetischen Fasern
  • Toxikologie und Drogenanalyse

Autorisierter Gerätelieferant für die Bundesrepublik Deutschland

Kontaktieren Sie foster+freeman Deutschland noch heute: de.sales@fosterfreeman.com
Autorisierter Gerätelieferant für die Bundesrepublik Deutschland

Foster + Freeman Ltd.
Registered No. 01403147 England
Vale Park, Evesham, Worcestershire, WR11 1TD, United Kingdom
info@fosterfreeman.com
+44(0)1386 768 050

cookies | datenschutz | bekämpfung von bestechung
© 2022 foster+freeman

Sie möchten mehr Beweismittel finden?

Angebot anfordern
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}
Scroll to top
  • Produkte
    • Untersuchung von angezweifelten Dokumenten
      • VSC‑Arbeitsstationen
        • VSC®8000/HS
        • VSC® PDi+
        • VSC®800
        • VSC®900
        • VSC®80/FS
        • VSC®80i
      • Rasche Untersuchungen
        • VSC® PDi+
      • Laborsysteme
        • ESDA®2
        • foram®3
    • Forensische Lichtquellen
      • Multispektralbeleuchtung
        • Crime-lite® AUTO
        • Crime-lite® X
      • ALS‑Handgeräte
        • Crime-lite® LASER
        • Crime-lite® 82S
        • Crime-lite® 82L
        • Crime-lite® 42S
        • Crime-lite® 2
        • Crime-lite® XL
      • Labor‑ALS
        • DISCOVER®
        • Crime-lite® ML PRO
        • Crime-lite® ML2
        • Crime-lite® AUTO
    • Fingerabdrücke
      • Bildverarbeitungssysteme
        • DISCOVER®
        • DCS® 5
        • AARI®
      • Bedampfungssysteme
        • MVC® FFLEX M
        • MVC®lite
        • RECOVER LFT
        • PolyCyano UV
      • Neuartige Techniken
        • fpNatural® Powders
    • Analyse von Beweismittelspuren
      • ffTATM
        • Messung des Brechungsindex von Glas
        • Raman-Spektroskopie
        • Polarisationsmikroskopie
        • Mikrospektrometrie
        • Fluoreszenzbildverarbeitung
      • foram®3
      • Raman-Spektraldatenbanken
  • Lösungen
    • Forensik: Tatortuntersuchung
    • Forensik: Laborscreening
    • Forensik: Fingerabdrücke
    • Forensik: Beweismittelspuren
    • Forensik: Untersuchung von angezweifelten Dokumenten
    • Dokumentenauthentifizierung: Reisepass und Personalausweis
    • Dokumentenauthentifizierung: Philatelie
    • Dokumentenauthentifizierung: Sicherheitsdruck
    • Dokumentenauthentifizierung: Markenschutz
    • Taktik: CBRNe
    • Taktik: TSCM
  • Schulung
    • Forensische Schulungskurse
    • Webinare
  • Unternehmen
    • Innovation
    • Neuigkeiten und Updates
    • Events
    • Kundendienst
  • Kontakt
    • Angebot anfordern
    • Demo anfordern
    • Kontakt
    • Globale Niederlassungen
    • Kundendienst