RECOVER LFT
TECHNOLOGIE FÜR LATENTE FINGERABDRÜCKE
RECOVER LFT ist ein hochmoderner Prozess zur Bedampfung mit Chemikaliendämpfen, um Fingerabdrücke auf einigen schwierigen Oberflächen zu entwickeln; dazu gehören Oberflächen, die großer Hitze ausgesetzt waren (z. B. abgefeuerte Patronenhülsen), sowie Gegenstände, die beim Versuch, eine Identifizierung zu verhindern, „gereinigt“ wurden.
“This discovery gives us the ability to recover fingerprints from items that would have been previously difficult or impossible. It has shown particularly good results when used on fired ammunition cases, knives and contaminated metallic items”
Steve Bleay, MoD Defence Science and Technology Laboratory
Anwendungen

Abgefeuerte Munition
Es ist bekanntermaßen schwierig, von abgefeuerten Patronenhülsen „brauchbare“ Fingerabdrücke abzunehmen. RECOVER kann Fingerabdrücke in beeindruckend hoher Qualität sichtbar machen.

IED‑Fragmente
Mit der Originalanwendung RECOVER können Abdrücke auf Metall sichtbar gemacht werden, das großer Hitze ausgesetzt wurde, wie beispielsweise auf Fragmenten von unkonventionellen Spreng- oder Brandvorrichtungen (USBV).

Gewaschene Gegenstände
Auch wenn ein Beweismittel gereinigt oder für längere Zeit eingeweicht wurde, kann RECOVER identifizierbare Fingerabdrücke sichtbar machen.
Ein kompaktes Laborsystem
Motorbetriebener Deckel – für anpassbare Kapazität.
Bedienung über den Touchscreen; es können Entwicklungskammern unterschiedlicher Kapazität verwendet werden.
Entwicklungskammer – für Rundumsicht.
In 2 Größen erhältlich; der Benutzer kann die Entwicklung der Fingerabdrücke aus jedem Winkel überwachen.
Phase der Ausgangsaktivierung – zur Initialisierung des Ausgangsüberganges.
Zuvor gewogene „Ausgangsladungen“ werden in der temperaturgesteuerten Aktivierungsphase platziert.
Integriertes System – eine schlüsselfertige Laborlösung.
Das RECOVER‑System ist kompakt und unkompliziert, benötigt nur wenig Platz und wird betriebsbereit geliefert.
Touchscreenschnittstelle – intuitives Softwaredesign.
Die benutzerfreundliche, symbolgesteuerte Software reduziert die komplexe Chemie auf einen einfachen Schritt-für-Schritt-Prozess.
Gemeinschaftsarbeit
Die Fingerabdrucktechnologie des RECOVER LFT wurde an der Loughborough University entdeckt, mit der Unterstützung des britischen Defence Science and Technology Laboratory (Dstl) entwickelt und stellt nun, nach der Abstimmung durch foster+freeman, ein wunderbares Beispiel für einen gemeinschaftlichen Ansatz für eine Innovation dar, die Polizei und Sicherheitsunternehmen dabei helfen wird, Verbrecher zu identifizieren und mit ihren Verbrechen in Verbindung zu bringen.
Tests und Bewertungen
Heute, mehr als zehn Jahre nach dem Beginn der Arbeiten am RECOVER an der Loughborough University, wird an der Technik weiterhin ausführlich und kompromisslos wissenschaftlich geforscht.
FELDTEST: Am Schießstand
An einem Schießstand in Las Vegas wurde Munition unterschiedlichen Kalibers per Hand in eine Auswahl von Waffen geladen. Nach dem Abfeuern wurden die Patronenhülsen aufgesammelt und mit dem RECOVER behandelt. Während andere Techniken zuvor bei nur wenigen Hülsen die Fingerabdrücke sichtbar machen konnten, war es mit dem RECOVER möglich, bei den meisten untersuchten Hülsen brauchbare Fingerabdrücke zu ermitteln.

Abfeuern von manuell geladener Munition am Schießstand Las Vegas, Nevada

VMD (links) vs. RECOVER (rechts).
1 Woche alter Abdruck auf Edelstahl, mit Reinigungsmittel gewaschen
BEWERTUNG: Unabhängige Bewertung
Ein von Experten begutachteter Artikel, der von Vertretern des Home Office Centre for Applied Science and Technology (CAST), der Loughborough University, von foster+freeman Ltd. und dem Defence Science and Technology Laboratory (Dstl) in der Zeitschrift Science & Justice veröffentlicht wurde, vergleicht die LFT‑Technik mit anderen führenden Prozessen zur Visualisierung von Fingerabdrücken auf Metallen, die unterschiedlichen Umgebungen ausgesetzt waren. Die Studie zeigt, dass LFT die beste Technik zur Entwicklung von Abdrücken auf unterschiedlichen bedeutsamen Arten von Beweismitteln ist:
- Hohen Temperaturen ausgesetzt (dies entspricht abgefeuerten Patronenhülsen)
- Absichtlich gereinigt, um Spuren zu entfernen
- In eine Flüssigkeit eingeweicht (beispielsweise in einem Gewässer entsorgt)
INTERNER TEST: Erforschen der Einschränkungen von RECOVER
Nachdem sie bereits beeindruckende Ergebnisse auf zahlreichen Arten von Beweismitteln sammeln konnten, die zuvor als schwierig oder unmöglich für das Abnehmen von Fingerabdrücken galten, begannen unsere internen Chemiker nun damit, die absoluten Grenzen der RECOVER‑LFT‑Technik auszutesten. Kürzlich durchgeführte Tests brachten qualitativ hochwertige Fingerabdrücke auf Metallplatten hervor, die zuvor in aggressive Chemikalien wie Desinfektionsmittel oder Bleiche eingetaucht wurden.

24 Stunden (links) vs. 1 Woche (rechts).
Fingerabdrücke auf Messing, das in Bleiche eingetaucht wurde
Passende Webinare
Unsere spezialisierten Webinare für die Forensik sind eine großartige Möglichkeit, unsere Produkte und ihre Fähigkeiten im Detail kennenzulernen. Wir haben jetzt ein Archiv mit fast 100 Webinaren, die eine breite Palette von Themen abdecken, die für forensische Fachleute und Studenten interessant sind, unabhängig von ihrer Disziplin oder Spezialisierung. Unsere Webinare sind in erster Linie in englischer Sprache, enthalten aber auch Filmaufnahmen von praktischen Demonstrationen.