Lösungen für den Tatort
Die Lichtquellen und Bildverarbeitungssysteme von foster+freeman lassen die Grenzen zwischen den Geräten für Tatortermittlung und Labor verschwimmen und ermöglichen es Tatortermittlern, immer komplexere Untersuchungen von Beweismitteln direkt am Tatort durchzuführen.
Es gibt zahlreiche Vorteile einer Untersuchung von Beweismitteln vor Ort wie beispielsweise die Möglichkeit, rasche Sofortergebnisse zu erhalten, das Verhindern von Rückständen aufgrund von großen Mengen an Beweismitteln im Labor und die Option zur Untersuchung von Gegenständen, die zu groß sind oder aus einem anderen Grund nicht ins Labor verbracht werden können.
„Die forensische Bildverarbeitungstechnologie trifft in dieser umfassenden Lösung auf leistungsstarke Multispektralbeleuchtung für die Suche, Erkennung und Erfassung von Beweismitteln.“

Produkte für den Tatort
Neuheiten bei der Crime-lite-Reihe von foster+freeman ermöglichen es Ermittlern, die Ermittlungen zu beschleunigen, da Beleuchtung, Bildverarbeitung und Analysetools in einem Instrumentenset vereint sind, welches die Lücke zwischen Tatort, Einsatzzentrale und Forensiklabor schließt.
Crime-lite® AUTO
Mit dem umfassenden forensischen Suchwerkzeug mehr Beweismittel finden

Crime-lite® 82S
Leistungsstarke alternative Lichtquellen, wenn schwerwiegende Verbrechen intensive Ermittlungen erfordern
Crime-lite® X
Ein vollständiges ALS‑Set in einer einzigen Lichtquelle

Crime-lite® LASER
Ultraschmalband-LASER-Beleuchtung aus einer einfach tragbaren Lichtquelle
Crime-lite CSI
Auch kleinste Beweismittel erkennen
Forensische oder alternative Lichtquellen (ALS) werden häufig von Ermittlern verwendet, um Beweismittel am Tatort zu erkennen und zu untersuchen.
Während weiße (sichtbare) Lichtquellen für das allgemeine Absuchen eines Tatorts verwendet werden, müssen Ermittler das gesamte forensische Spektrum (durch Schmalbandbeleuchtung von UV bis Infrarot) einsetzen, um jedes kleinste Beweismittel zu erkennen.




