Crime-lite® 42S
Die erste zweifarbige forensische Crime-lite mit hoher Intensität für Anwendungen am Tatort und im Labor.
Die Crime-lite 42S kann zwischen zwei Arrays von 8 LED mit hoher Intensität umgeschaltet werden und bietet dem Forensiker drei Beleuchtungsausgaben in einer einzigen Lichtquelle.
Mit einer unkomplizierten dreifachen Steuerung kann der Ermittler zwischen zwei Wellenlängen mit niedriger Bandbreite umschalten oder für eine Breitbandbeleuchtung mit hoher Intensität alle 16 LED in Kombination einsetzen. Die Möglichkeit, Beweismittel unter einer Auswahl von Wellenbereichen aus einer einzigen Quelle zu erkennen, erhöhte die Chancen zum Auffinden von Beweismitteln und reduzierte die Suchdauer bei Forensikern.
Anwendungen
Die Lichtquellen Crime-lite XL bieten unerreichte LED‑Beleuchtung sowie zahlreiche forensische Anwendungsmöglichkeiten.


Blut auf schwarzem Stoff
Da Blut alles Licht in der Bandbreite zwischen 300 und 500 nm absorbiert, erscheinen Flecken und Spritzer auf hellem Hintergrund bzw. auf Oberflächen, die unter UV‑, violettem oder blauem Licht fluoreszieren, schwarz.
UV‑Beleuchtung
UV‑Beleuchtung dringt tiefer in die Haut ein als sichtbares Licht und ermöglicht das Erkennen von unter der Hautoberfläche liegenden Druck- und Bissspuren.


Sperma auf Unterwäsche
Körperflüssigkeiten wie Sperma, Schweiß, Speichel und Urin dienen Forensikern als wertvolle DNS‑Quellen und fluoreszieren unter UV-, violetter und blauer Beleuchtung hell.


Knochen und Zähne auf Erde
Auch kleinste Fragmente von Knochen und Zähnen fluoreszieren am Tatort unter blauer, blau/grüner und/oder grüner Beleuchtung.


Haar auf blutigem Stoff
Manche Haare von Mensch und Tier fluoreszieren unter violetter und/oder blauer Beleuchtung hell.


Fasern auf Teppich
Oft stellen Fasern eine wichtige Verbindung zwischen einem Verdächtigen und dem Tatort bzw. einem Beweismittel her und zahlreiche berühmte Strafverfolgungsfälle beruhten auf der Entdeckung einer einzigen Faser.
Zum Erkennen von Fasern kann die gesamte Reihe der Wellenlängen eingesetzt werden.
Schmauchspuren auf einer Oberfläche oder der Kleidung können dazu verwendet werden, eine Schusswaffe mit einem Verdächtigen bzw. einem Tatort in Verbindung zu bringen, während die Analyse ihres Verteilmusters den Ermittlern dabei helfen kann, herauszufinden, von wo ein Schuss in welche Richtung abgefeuert wurde. Schmauchspuren und andere Spuren von Explosivstoffen fluoreszieren in den Wellenbereichen von blauer und blau/grüner Beleuchtung sowie im nahen Infrarot (700 – 1 100 nm).
Spuren von Brandbeschleuniger an einem Tatort mit Brandspuren können darauf hinweisen, ob ein Unfall zu einem Feuer geführt hat oder es vorsätzlich gelegt wurde. Brennbare Flüssigkeiten wie Benzin, Diesel und Brennspiritus fluoreszieren unter blauer, blau/grüner und grüner Beleuchtung.
Weiße Beleuchtung
Intensives weißes Licht in einem schrägen Winkel kann den Kontrast von Schuhabdrücken am Tatort deutlich verbessern. Das ideale Tool für diese Anwendung ist die Crime-lite 82L.
UV- oder violette Beleuchtung
Spuren mancher illegaler Drogen (wie Kokain, Amphetamine, Ecstasytabletten und LSD) fluoreszieren unter UV‑Beleuchtung. Die von den untersuchten Drogen abgegebene Fluoreszenz hängt von der Reinheit der Droge bzw. von den zusätzlichen Inhaltsstoffen, mit denen sie gemischt wurde, ab.
Crime-lite 42S zur Behandlung von Fingerabdrücken
UV‑ oder blaue Beleuchtung
Diese fluoreszierende Flüssigbehandlung für Fingerabdrücke wird in der Regel angewendet, um mit Cyanacrylat bedampfte Fingerabdrücke besser sichtbar zu machen.
UV- oder grüne Beleuchtung
Nanopartikel-Fingerabdruckpulver ist eine relativ junge (2003) Entwicklung in der Optimierung von Fingerabdrücken und besteht aus glasähnlichen Nanopartikeln, die in fluoreszierendes Material eingebettet sind. Die ultrafeinen Nanopartikel produzieren Drucke mit hervorragender Auflösung.


Sperma auf Unterwäsche
Körperflüssigkeiten wie Sperma, Schweiß, Speichel und Urin dienen Forensikern als wertvolle DNS‑Quellen und fluoreszieren unter UV-, violetter und blauer Beleuchtung hell.
Blaue Beleuchtung
Diese fluoreszierende Fingerabdruckfarbe wird für latente Abdrücke auf nicht porösen Oberflächen verwendet. Unter blauer Beleuchtung ist die Fluoreszenz mit einem 495‑nm‑Filter sichtbar.
Blaue Beleuchtung
Magnetpulver ist in zahlreichen unterschiedlichen Farben erhältlich, jedoch meist schwarz oder rot; es enthält Eisen, um eine magnetische Wirkung zu erzielen, wodurch es mit einem magnetischen Applikator statt eines Pinsels auf Beweismittel aufgetragen wird – somit handelt es sich um eine saubere und staubfreie Methode, die auch dazu beiträgt, Schäden an einem Abdruck zu verhindern.
Blaue oder blau/grüne Beleuchtung
Redwop-Fingerabdruckpulver (das mit einem weichen Pinsel aufgetragen wird) wurde speziell für die Betrachtung unter blau/grüner Beleuchtung entwickelt.
Greenwop wurde später als Ergänzung zum Redwop-Pulver entwickelt und kann verwendet werden, wenn die Hintergrundfluoreszenz die Untersuchung der roten Fluoreszenzfarbe stört.
Blaue/grüne, grüne oder orange Beleuchtung
1,8-Diaza-9-fluorenon, meist als DFO bezeichnet, wird häufig zur Behandlung von Fingerabdrücken auf porösen Oberflächen verwendet.
DFO reagiert mit Aminosäuren, Fettsäuren und Proteinen im Fingerabdruck und bildet ein Derivat, das unter blau/grüner, grüner oder oranger Beleuchtung aktiviert wird.


Blau/grüne Beleuchtung
Ein stark fluoreszierender Farbstoff mit mehreren Anwendungsmöglichkeiten wie der Sichtbarmachung von mit Cyanacrylat bedampften Fingerabdrücken. Rhodamin 6G ist in flüssiger und Pulverform erhältlich und kann mit einer blau/grünen Lichtquelle aktiviert werden.
Grüne Beleuchtung
Ninhydrin (2,2-Dihydroxyindan-1,3-dion) wird seit den 1950er-Jahren zum Entwickeln von Fingerabdrücken verwendet und ist eine Chemikalie, die mit den Aminosäuren in latenten Fingerabdrücken reagiert und deren Rillen darstellt.
Zubehör

Kameraaufsatz zur Verwendung mit Crime-lite 42S UV-IR
Ursprünglich als tragbare Lösung für Ermittler konzipiert, die die neue Generation der Crime-lite-Infrarotlichtquellen am Tatort einsetzen wollten, erkannte man schnell, dass dies durch die Hinzufügung von UV- und IR-Lichtquellen zum System durch den Einbau eines Crime-lite 42S möglich war Mithilfe einer UV/IR-Doppelwellenband-Lichtquelle wäre es möglich, ein einzigartiges Suchwerkzeug für die Suche nach Beweisen zu entwickeln, die über das Sichtbare an beiden Enden des Spektrums hinausgehen.
Die Doppelfilter-Anti-Blend-Sichtbrillen und Kamerafilter von Crime-lite sind wichtige Instrumente für die Untersuchung und Fotografie von fluoreszierenden Beweismitteln und gehören zum Standardpaket aller Koffersets der Crime-lite 42S.
Jede Doppelfilter-Anti-Blend-Sichtbrille wurde speziell für den Einsatz mit den Lichtquellen Crime-lite 42S entwickelt und enthält zwei Filter, mit denen der Benutzer rasch und einfach zwischen den Beleuchtungswellenbereichen umschalten kann, ohne die Brille zu wechseln.
Jeder Anti-Blend-Filter besteht aus Schott-Glas mit zusätzlicher Beschichtung, um autofluoreszierende Emissionen aus dem Schott-Glas selbst zu unterdrücken und so maximale optische Leistung beim Einsatz von Hochleistungslichtquellen zu gewährleisten.
Standardmäßige Kameraobjektivfilter von foster+freeman werden mit 62‑mm‑Anschlüssen geliefert; andere Größen sind auf Anfrage erhältlich.

Die Crime-lite-Schaubox wurde für die Verwendung zusammen mit der Crime-lite 82S und 42S entwickelt und bietet eine einfache Lösung für ein althergebrachtes Problem.
Bei der Verwendung einer Lichtquelle mit hoher Intensität zur Untersuchung fluoreszierender Beweismittel wie latenter Fingerabdrücke reduziert das Umgebungslicht oft die Sichtbarkeit des Abdrucks. Die Crime-lite-Schaubox löst dieses Problem, indem der Fingerabdruck vom Umgebungslicht abgeschirmt und so optimale Sichtbarkeit gewährleistet wird. Die Crime-lite-Schaubox verfügt über vorgeschnittene Schlitze für die Anti-Blend-Sichtbrille oder eine SLR‑Kamera von foster+freeman. Das Zubehör umfasst einen Kameraständer und Objektivbalgen.

Dieser robuste und platzsparende Gelenkarm ist für alle Crime-lites von foster+freeman verfügbar und ermöglicht den einfachen freihändigen Betrieb von Hochleistungslichtquellen.
Es können interne Netzkabel verwendet werden, um die Crime-lite (und die optionale Kamera) ohne hängende Kabel an einen AC‑Anschluss anzuschließen.
Die Crime-lite wird über eine einstellbare Klemme befestigt.
Dieser robuste Wagen auf Rollen ist für den Einsatz mit allen Crime-lites von foster+freeman verfügbar und eignet sich ideal für die Verwendung im Forensiklabor, wurde jedoch ursprünglich für den Einsatz mit den Systemen Crime-lite 82S IR und Crime-lite ML2 (Lichtquelle, Kamera und Tablet‑PC) entwickelt.
Der Wagen fährt auf feststellbaren Rollen und kann um Beweismittel herum gefahren werden. Auf einer Fixierplatte mit zwei Punkten kann problemlos ein Crime-lite-Gelenkarm montiert werden.
Zur Versorgung der Geräte ohne hängende Kabel kann eine optionale unterbrechungsfreie Stromversorgung verwendet werden. Wird der Wagen nicht verwendet, kann er zum Aufladen an einen AC‑Anschluss angeschlossen werden.


Tatortermittlungskoffer
In unterschiedlichen Größen für alle forensischen Lichtquellen Crime-lite erhältlich.
Wagen für Tatortermittlungskoffer
Für den einfachen Transport der Tatortermittlungskoffer von Crime-lite.


Armband
Zum Anbringen an tragbare Crime-lites, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
Stativ
Für alle forensischen Lichtquellen Crime-lite erhältlich.



Für alle tragbaren Crime-lites sind Ersatzbatterien sowie Ladegeräte verfügbar. Für die Crime-lite 42S sind die folgenden Komponenten verfügbar:
Batterie
- BESTELLCODE: QCL/82S/008B
- TYP: Wiederaufladbare Li-Ionen-Batterie mit 18 V
Ladegerät
- BESTELLCODE: QCL/82S/009
- LADEDAUER: 22 Minuten
Batterieladegerät für Fahrzeuge
- BESTELLCODE: QCL/82S/010
Batterietasche mit Trageriemen
- BESTELLCODE: QCL/82S/012